
Wenn man einen Shop mit WooCommerce betreibt hat man sicherlich schon die nebenstehende Meldung in Google Search Console unter Verbesserungen -> Produkte entdeckt.
Standardmäßig fügt das WooCommerce-Plugin für WordPress das „Brand“-Schema nicht zu WooCommerce Produktseiten hinzu. Das bedeutet, dass es eine Lücke im WooCommerce-Schema gibt.
Auf verschiedenen Support-Threads auf WordPress.org und Github heißt es, das lässt sich durch einen Kauf eines WooCommerce-Plugin lösen. Bei etwas so Grundlegendem wie diesem kann man zu Recht sehr frustriert sein.
Letztlich lautet die Rechtfertigung von WooCommerce, dass es sich hierbei nicht um essenzielle Teile von Schema handelt – sie erzeugen nur Warnungen in der Google Search Console, aber keine Fehler. Theoretisch sind sie also keine große Sache.
Wenn Sie jedoch diese Lücke schließen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Es gibt „Schema-Plugins“, die Ihnen helfen, dies zu flicken – das Yoast SEO WooCommerce – Plugin füllt die Lücken für Sie – aber es ist ein bisschen übertrieben dafür ca. 70 Euro pro Jahr auszugeben. Es sei denn man hat oder benötigt es aus einem anderen wichtigen Grund. Dann hilft diese Anleitung weiter.
Viele Menschen meiden codebasierte Lösungen denn sie müssen „gewartet“ werden und gehen regelmäßig kaputt. Für eine E-Commerce-Website mit der Sie Geld verdienen, ist das also nicht so toll!
Code zur Behebung von Google Search Console – Warnung für Feld „brand“
Mit dem Code Snippets Plugin lassen sich kleine Code-Schnippsel wie der folgende in die Seite integrieren. Profis haben für solche Anpassungen ein separates Plugin oder nutzen die functions.php ihres Themes.
/*
* Füge "Brand"-Schema in die Strukturierten Daten ein
*/
function custom_woocommerce_structured_data_product ($data) {
global $product;
$data['brand'] = ['@type' => 'Brand', 'name' => 'Meine Marke'];
return $data;
}
add_filter( 'woocommerce_structured_data_product', 'custom_woocommerce_structured_data_product' );
Sind Sie der Hersteller Ihrer Produkte oder führen Sie nur Waren von einer Marke, so können sie hier Ihre Marke statt „Meine Marke“ (Hochkommata müssen bleiben) einfügen.
Alternativ lässt sich die Marke auch aus der Eigenschaft Marke (Brand) mit $product->get_attribute(‚pa_brand‘) auslesen.
Das Code-Snippet sähe dann so aus:
/*
* Füge "Brand"-Schema in die Strukturierten Daten ein
*/
function custom_woocommerce_structured_data_product ($data) {
global $product;
$data['brand'] = ['@type' => 'Brand', 'name' => $product->get_attribute('pa_brand') ?? null];
return $data;
}
add_filter( 'woocommerce_structured_data_product', 'custom_woocommerce_structured_data_product' );
Ich nutze bei einem Kunden eine Produkteigenschaft Hersteller. Deshalb setze ich das Feld „Brand“ mit dem Hersteller mit dem Befehl $product->get_attribute(‚pa_hersteller‘).
Um den Erfolg zu testen nutzen Sie das praktische Online-Tool von Google: Strukturierte Daten testen.